Selber machen
Häufig gestellte Fragen zu Autos und Motorrädern
  1. Auto
  2. :
  3. Mercedes
  4. :
  5. B-Klasse
  6. : Mercedes B-Klasse W245 Innenraumluftfilter wechseln

Mercedes B-Klasse - Video-Tutorial

Modell: Mercedes B-Klasse MK 1, W245 - Jahre 2005-2011
Teil: Innenraumluftfilter
Betrieb: Mercedes B-Klasse W245 Innenraumluftfilter wechseln

In diesem Video-Tutorial sehen wir, wie Sie den Innenraumluftfilter oder Pollenfilter einer Mercedes Benz B-Klasse W245 ausbauen und ersetzen. Als erstes öffnen wir die Motorhaube unseres Autos und entfernen die Abdeckung des Luftfilters, die wir unter der Kunststofftrennwand der Scheibenwischer finden; Lassen Sie dann die Spezialhebel los, um sie zu entfernen, wie im Video gezeigt. An dieser Stelle nehmen wir den alten Luftfilter heraus und ersetzen ihn durch einen neuen des richtigen Typs; wir müssen es nur in die richtige Richtung einführen (angezeigt durch auf dem Filter selbst aufgedruckte Pfeile)!


Veröffentlicht am 31 March 2024 by ScegliAuto



So wechseln Sie den Luftfilter bei der Mercedes B-Klasse W245
Mercedes B-Klasse (2005-2011 / MK 1, W245) .. Wenn Sie den Motorluftfilter Ihrer Mercedes B-Klasse W245 (Baujahr 2005-2011) ersetzen möchten, befolgen Sie einfach die nachstehenden ..
So ersetzen Sie die Scheinwerferlampe Mercedes B-Klasse W245
Mercedes B-Klasse (2005-2011 / MK 1, W245) ..des linken Frontscheinwerfers (Fahrerseite) der Mercedes B-Klasse W245 ist wirklich sehr einfach zu bewerkstelligen; Nachdem die Fronthaube geöffnet u..
Mercedes B-Klasse W245 Keilriemenwechsel
Mercedes B-Klasse (2005-2011 / MK 1, W245) .. Sie in einfachen Schritten den Keilriemen einer Mercedes B-Klasse W245, aber auch bei anderen Modellen des Herstellers wie der A-Klasse, entfernen und..

Weitere Anleitungen, die Sie interessieren könnten

    Häufig gestellte Fragen

    • Classe B 2005-2011 - Wo befindet sich der Pollenfilter der Mercedes B-Klasse W245? Antwort lesen

So setzen Sie die Reifenwarnleuchte am Toyota Yaris Cross zurück

Um die Reifendruck-Warnleuchte zurückzusetzen, prüfen wir zuerst den Druck aller Räder, dann schalten wir die Instrumententafel ein, ohne das Auto einzuschalten, wir drücken die Taste mit dem Pfeil nach rechts, bis wir zum Gangbildschirm gelangen. Mit dem Pfeil nach unten gehen wir zum Wort "Fahrzeugeinstellungen" und drücken zur Bestätigung einige Sekunden lang die Taste "OK". Mit dem Pfeil nach unten gehen wir zum Schreiben "TPWS-Einstellung", drücken Sie zur Bestätigung die Taste "OK". mit dem Pfeil nach unten gehen wir zum Wortlaut „Radidentifikation und -position“, drücken Sie zur Bestätigung einige Sekunden lang die Taste „ok“; An diesem Punkt blinkt die Kontrollleuchte langsam 4 Mal und bleibt dann etwa zehn Minuten lang eingeschaltet, wenn die Kontrollleuchte nach 10 Minuten erlischt, ist der Vorgang beendet und wir können das Instrumentenbrett ausschalten (es kann einige Kilometer dauern für einen Total-Reset), andernfalls, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, ist es ratsam, sich an den Kundendienst zu wenden.

Sehen Sie sich das Video an!


by ScegliAuto

Mehr Videos