Selber machen
Häufig gestellte Fragen zu Autos und Motorrädern
  1. Auto
  2. :
  3. Mercedes
  4. :
  5. Slk
  6. : Austausch der Hinterradnabenlager

Mercedes Slk - Video-Tutorial

Modell: Mercedes Slk R170, MK 1 - Jahre 1997-2004
Teil: Antriebswelle
Betrieb: Austausch der Hinterradnabenlager

Heben Sie das Auto auf einer Hebebühne oder auf geeigneten Autoständern an und entfernen Sie das Hinterrad; Entfernen Sie dann den Bremssattel und die Bremsscheibe, um die Backen zu überschreiten: Entfernen Sie den Einsteller und die Dichtungsfedern der Backen, um sie entfernen zu können; dann die Mutter zur Befestigung der Halbwelle an der Nabe und die Stifte zur Befestigung des Flansches am Differential abschrauben, um die Halbwelle selbst zu entfernen; Entfernen Sie dann den Nabenflansch mit einem Hammerauszieher, haken Sie den Seegerring aus, der das Lager am Nabensitz befestigt, und schließen Sie den Ausbau des Lagers mit dem Hammerauszieher ab. Reinigen Sie den Lagersitz sorgfältig und setzen Sie den neuen mit dem alten Lager als Puffer ein, setzen Sie den Seegerring ein, um das Lager in seinem Sitz zu sichern, und fahren Sie rückwärts fort, indem Sie das zuvor Demontierte wieder zusammenbauen (verwenden Sie eine Gewindestange mit Unterlegscheiben und Muttern zum Einsetzen der Flanschnabe), auf die Backenfedern achten.


Veröffentlicht am 11 August 2023 by ScegliAuto



Austausch der Außenspiegel-Pfeillampe
Mercedes Slk (1997-2004 / R170, MK 1) Um die Glühbirne der Kontrolllampe an der Außenspiegelschale auszutauschen, ist es praktisch notwendig, den verlängerten Spiegel zu demontieren: zuer
Austausch des Innenraumluftfilters
Mercedes Slk (1997-2004 / R170, MK 1) Der Innenraumluftfilter befindet sich auf der Beifahrerseite, unterhalb des Handschuhfachs: dazu die Schalldämmplatte entfernen und den Innenraumluft
So wechseln Sie die Mercedes C 220 Abblendlichtlampe
Mercedes Slk (2004-2011 / MK 2, R171) Der Austausch der Scheinwerferlampe (H7-Fassung) kann bei diesem Fahrzeugmodell nicht über den Motorraum erfolgen, da der Bewegungsspielraum nicht au

Weitere Anleitungen, die Sie interessieren könnten

Wie öffnet man die Tankklappe des Volkswagen Golf 5?

Um die Tankklappe des Volkswagen Golf 5 zu öffnen, müssen Sie die entsprechende Taste im Fahrgastraum drücken, die sich im hinteren Teil des Handschuhfachs an der Fahrertür befindet. Durch Drücken des Knopfes wird die Klappe entriegelt und kann dann manuell geöffnet werden. Nach dem Öffnen der Klappe muss der Tankdeckel abgeschraubt werden. Um alles wieder zu verschließen, genügt es, den Tankdeckel wieder zuzuschrauben; Anschließend muss die Klappe ebenfalls geschlossen werden, indem sie dank ihres Verriegelungsmechanismus so gedrückt wird, dass sie passt.

Sehen Sie sich das Video an!


by ScegliAuto

Mehr Videos