Selber machen
Häufig gestellte Fragen zu Autos und Motorrädern
  1. Auto
  2. :
  3. Saab
  4. :
  5. 9 3
  6. : Saab Radioeinbau 9.3

Saab 9 3 - Video-Tutorial

Modell: Saab 9 3 MK 2 - Jahre 2002-2014
Teil: Autoradio
Betrieb: Saab Radioeinbau 9.3

Wenn Sie ein Autoradio vom Typ After Market einbauen möchten, müssen Sie zusätzlich zum Entfernen des Originalradios die Anpassungsmaske kaufen, die in das Armaturenbrett eingesetzt wird, und die Universalkabel, die an die Buchsen des Originalsystems und dann an die Autoradio selbst mit dem Standard ISO; es kann erforderlich sein, die Stromversorgung von der Tastatur des Sicherungshalters abzuleiten, indem Sie offensichtlich eine Schutzsicherung einsetzen; Um das originale Autoradio zu demontieren, ist es am heikelsten, die Lüftungsschlitze direkt über dem Radio auszuhängen; Nachdem die Lüftungsschlitze entfernt wurden, lösen Sie einfach die Befestigungsschrauben und entfernen Sie das Original-Autoradio, indem Sie die entsprechenden Buchsen trennen; Setzen Sie dann die Abdeckung ein, schließen Sie die Verkabelung an und schließen Sie mit dem Einsetzen des neuen Radios ab.


Veröffentlicht am 14 September 2023 by ScegliAuto



So zerlegen Sie das Autoradio eines SAAB 9 3
Saab 9 3 (2002-2014 / MK 2) Bevor wir starten können, müssen wir uns auf den Fahrersitz unseres SAAB 9-3 setzen. Beginnen wir also mit dem Lösen und Entfernen der Lüftungsdüsen
Zahnriemenwechsel bei Saab 9 3
Saab 9 3 (2002-2014 / MK 2) Hat der Zahnriemen eines Saab 9 3 die Laufleistungsgrenze erreicht und muss deshalb ausgebaut werden? Sehen wir uns die Demontage der Riemen an. Wir
Saab Antennenwechsel 9 3
Saab 9 3 (2002-2014 / MK 2) Austausch der nicht funktionierenden Antenne an einem Saab 9 3, mal sehen, wie sie sich vom Saab-Auto zerlegt. Mit einem Schraubendreher hebeln wir z

Weitere Anleitungen, die Sie interessieren könnten

Wie setzt man die Reifendruck-Warnleuchte beim Hyundai I10 zurück?

Um die Reifendruck-Warnleuchte beim Hyundai I10 zurückzusetzen, gibt es kein eigenständig durchführbares Verfahren. Zunächst müssen die platten Reifen wieder auf den korrekten Fülldruck gebracht werden, der auf dem Aufkleber in der Fahrertürsäule angegeben ist. Nachdem der betreffende Reifen aufgepumpt wurde, kann ein Diagnosegerät an den OBD-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen werden, um den Fehler zurückzusetzen. Wenn Sie das im Tutorial beschriebene Verfahren befolgen, können Sie die Warnleuchte zurücksetzen und die Zündung einschalten, um zu überprüfen, ob alles richtig gemacht wurde.

Sehen Sie sich das Video an!


by ScegliAuto

Mehr Videos