Selber machen
Häufig gestellte Fragen zu Autos und Motorrädern
  1. Auto
  2. :
  3. BMW
  4. :
  5. Serie 7
  6. : Karosserie

BMW 7er - Karosserie

BMW 7er (2001-2008 / MK 4, E68, E65, E67, E66)
Schiebedach manuell schließen

Für den Fall, dass das Schiebedach geöffnet bleibt und vielleicht der Akku entladen ist oder aus irgendeinem Grund die Elektrik zum Schließen nicht …alles lesen…
Veröffentlicht am 12 September 2023 by ScegliAuto
BMW 7er (1994-2001 / MK 3, E38)
Anleitung zur Demontage des Motorunterschutzes

Unterhalb des Motorraums befindet sich ein Kunststoffschutz, der den Motor beim Fahren auf nasser Fahrbahn vor Spritzern schützt, aber auch eine …alles lesen…
Veröffentlicht am 24 August 2023 by ScegliAuto
BMW 7er (2001-2008 / MK 4, E68, E65, E67, E66)
Einbau der Motorhaubenstützkolben

Die Kolben, die die Motorhaube stützen und gleichzeitig auch während der Schließphase unterstützen, sind eigentlich Gasfedern, die mit der Zeit dazu …alles lesen…
Veröffentlicht am 12 August 2023 by ScegliAuto
BMW 7er (1986-1994 / MK 3, E38, E32, MK 2)
Anleitung zur Demontage des vorderen Kotflügels

Um den vorderen Kotflügel zu entfernen, müssen Sie zuerst die Fronthaube (die Scharnierhalterung der Motorhaube befindet sich an der Kante des Kotflügels) …alles lesen…
Veröffentlicht am 12 August 2023 by ScegliAuto

Airbags (6) Lautsprecher (2) Klimaanlage (1) Autoradio (5) Batterie (5) Lüftungsschlitze (1) Buchsen (2) Arm (4) Zündkerzen (1) Karosserie (4) Steuergerät (2) Schlüssel (4) Zahnriemen (1) Keilriemen (1) Klimaanlagensteuerung (1) Bordcomputer (6) Kontrollen und Wartung (11) Armaturenbrett (9) Bremsscheiben (2) Scheinwerfer (3) Innenraumluftfilter (4) Ölfilter (1) Kupplung (1) Kühlergrill (2) Zubehörset (4) Glühbirne (1) Glühbirne für Seitenblinker (1) Frostschutzflüssigkeit (1) Griff (4) Schalldämpfer (1) Motor (4) Fenstermotor (1) Anlasser (1) Motoröl (1) Türverkleidung (3) Vordere Stoßstange (3) Hintere Stoßstange (2) Bremsbeläge (1) Reifen (1) Pumpe (1) Kraftstoffpumpe (1) Autotür (1) Druckknopf (1) Kombiinstrument (2) Kühler (1) Sicherungskasten (11) Seat (2) Parksensoren (1) Bremsanlage (1) Lambdasonde (1) Außenspiegel (1) Herstellerwappen (1) Trommeln und Schuhe (1) Getriebe (1) Mitteltunnel (2) Ventil (2) Innenraumgebläse (2)

Wie öffnet man die Tankklappe des Volkswagen Golf 5?

Um die Tankklappe des Volkswagen Golf 5 zu öffnen, müssen Sie die entsprechende Taste im Fahrgastraum drücken, die sich im hinteren Teil des Handschuhfachs an der Fahrertür befindet. Durch Drücken des Knopfes wird die Klappe entriegelt und kann dann manuell geöffnet werden. Nach dem Öffnen der Klappe muss der Tankdeckel abgeschraubt werden. Um alles wieder zu verschließen, genügt es, den Tankdeckel wieder zuzuschrauben; Anschließend muss die Klappe ebenfalls geschlossen werden, indem sie dank ihres Verriegelungsmechanismus so gedrückt wird, dass sie passt.

Sehen Sie sich das Video an!


by ScegliAuto

Mehr Videos